Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2011, 19:39   #135
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

P.S.:
Woll, mach' ich.
Der Vorschlag, der ursprünglich von V8-Alex kam, Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) in Baiersdorf stieß auf keinerlei Ablehnung. Birnbaum hat von Ostern her leider wieder die berüchtigte Umleitung.

Der Biergarten unter dem alten, teils Kastanienbaumbestand wird normalerweise als Parkplatz genutzt, den man von der Terasse aus sehr gut einsehen kann. Die eineinhalb Meter hohe Terasse ist über eine Treppe und eine Rampe vom Baumgarten zugänglich. Der Chef fährt M5 und ist autobegeistert.


Der Stammi heute hat mir sehr gefallen. Zwanzig Leutz 'sin ach ned grad arch wenig Läud' und alle brachten Abwechslung.

Günters Sternenhimmel hat mich (und auch andere) beeindruckt!
Auf den Bildern in seinem entsprechendem Fred kommt dieser bei weitem nicht so schön 'rüber, wie in natura. Der kommt ja 'mal richtig klasse. Auch die anderen Applikationen wie Armstütze, Kardantunnel, die ganzen Lederprägungen in Gold, die Holzimitationenen sämtlicher Schwarzteile, die Kohlefaserimitationen außen und und vieles mehr!

In drei von vier Fällen konnte 'Sie' geholfen werden, im dritten bliebs aufgrund der Zeitknappheit des Klienten unvollständig; die Interner Link) O_D.ini* wurde leider nicht beachtet.

Interessant für mich war der konstruktive Aufbau der schwachen wartungsfreien 90-Ah-Batterie. Die hat einen Deckel über je 3 Zellen, den man leicht hätte aufhebeln können. Wir habens jedoch aus einleuchtenden Gründen nicht gemacht.
In diesem Zusammenhang nochmals besonderen Dank an Benni für die in der Folge spontane Unterstützung per E-post (am.: email).
Die schwache Banner von Thunder_Dragon stellte sich nach Abziehen der 'Babbala' oben auf dem Deckel als wartungsarme Batterie heraus. Wir haben gut einen Dreiviertelliter destilliertes Wasser nachgefüllt, bis die Säurestandsmarken in den 6 Zellen erreicht waren. Ich bin gespannt, was ein neuerliches Laden für den Kapazitätszustand der Batterie (bei geöffneten bzw. deutlich gelockerten Schraubdeckeln) bringt. Stark geschädigt wird diese verbrauchete Batterie sicherlich trotz Nachfüllens von Wasser schon bleiben.


*) In der C:\Windows\OBD.ini muß HARDWARE=USB und ein PORT=COM1 (oder bis COM99) eingestellt sein.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Banner.jpg (19,1 KB, 5x aufgerufen)
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (11.10.2011 um 23:55 Uhr). Grund: Verweis eingefügt; Bild hinzugefügt
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten