Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2011, 04:49   #72
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Diese hohe Steifigkeit hat ja gerade Nachteile bei einem Crash, nämlich den, dass die Belastungen auf den Körper dadurch erheblich höher sind. Durch eine definierte Verformung der Karosserie werden diese nicht unerheblich gesenkt, was das Verletzungsrisiko minimiert bzw. deren Schwere reduziert. Das wusste man übrigens schon beim e32 und baute ihn entsprechend, aber moderne Fahrzeuge können das deutlich besser!

Gerade hier haben große Fahrzeuge den Vorteil, dass sie weicher sein dürfen als Kleinwagen, da einfach mehr Platz zum Energieabbau zur Verfügung steht. Daher waren insbes. in der Vergangenheit Kleinwagen sehr viel gefährlicher: Entweder waren sie so hart, dass die auftretenden Kräfte zu groß für den Körper wurden, oder sie waren so weich, dass sie kaum Schutz boten und kollabierten.

Die heutigen Kompaktwagen sind da mittlerweile sehr weit fortgeschritten und bieten durch sehr ausgeklügelte Knautschzonen und stabile Fahrgastzellen, auf welche Gurtkraftbegrenzer oder -straffer und Airbags exakt abgestimmt sind, ein sehr hohes Sicherheitspotential.

Der ADAC hat das mal verglichen, indem sie einen Sierra in einen modernen Fiesta von 2009 gecrasht haben. Ergebnis: Im Sierra wären die Insassen schwer verletzt worden, im Fiesta wären sie nahezu unverletzt geblieben. Und der Sierra galt damals als ebenfalls sehr sicheres Fahrzeug, Ford hat damals einen großen Schwerpunkt auf das Thema Sicherheit gelegt (z.B. Scorpio: Erstes Fahrzeug mit serienmäßigem ABS). Selbst frühe Crashtests von 1982 zeigten ein sehr gutes Abschneiden - obwohl das damals noch kaum einen interessierte....

Der sicherste Unfall ist aber noch der, der gar nicht passiert. Alleine die Bremswege haben sich in den letzten Jahren drastisch verkürzt. Dazu kommen immer mehr Airbags selbst in Kleinstwagen und bereits ab Golf-Klasse sind heute die meisten Fahrzeuge mit ESP ausgestattet (verhindert über 40% der Alleinunfälle; in D hätten rund 400 Unfälle mit Toten und etwa 21.000 Unfälle mit Verletzten vermieden oder zumindest erheblich abgeschwächt werden können).

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten