Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2011, 22:26   #5
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Alt dürfen sie ja sein, gleichzeitig aber auch gut!

Aber ja, ich möchte gerne einmal versuchen, an einer wartungsfreien Ca/Ca-Batterie 'mal den Deckel runterzumurksen, um nachm Wasser zu sehen.
Mit dem Deckelverschluß von wartungsfreien habe ich noch keinerlei Erfahrung.
Wenn Du also eine hast, dann bringe sie bitte mit.


Edit: Die verdünnte Schwefelsäure würde ich nie austauschen. Dieses Experiment habe ich schon als 19-Jähriger hinter mich gebracht. Das bringt nichts es sei denn, man will den Bleischlamm vom Boden herausspülen.

Im chemischen Ladeprozeß wird nur Wasserstoff und Sauerstoff gebildet. Die Schwefelsäure bleibt drin.
Somit darf man nur entwichenes destilliertes Wasser nachfüllen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (05.10.2011 um 22:44 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten