Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2011, 08:48   #36
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von dreem Beitrag anzeigen
Kann mir einer sagen ob die elektrische Zusatzwasserpumpe bei laufenden Motor an ist oder nur bei Zündung an?

Wirkt sich der defekt der Pumpe negativ auf die Kühlleistung aus?
Die solte schon bei "Zündung an" laufen. Zumindest ist es bei mir so, das ich sie laufen höre. Bei defekt der Zusatzwasserpumpe am Heizungsventil, sollte der Fehler "Kurzschluss nach Masse, oder Unterbrechung" abgelegt sein.

Auf die Kühlleistung sollte es keinen Einfluß haben, wenn am Kühlsystem alles ok ist.
Liegt am Kühlsystem aber ein Defekt an, so das die Motortemperatur zu hoch wird, kann durch zuschalten der Heizung die Kühlmitteltemperatur positiv beinflusst werden.

Die hohe Kühlmitteltemperatur kann durch Umweltschmutz (Laub etc.) zwischen Klima- und Motorkühler begünstigt werden, da nicht genug luftdurchlässigkeit vorhanden ist, defektes Thermostat, Kühlmittelpumpe, Viskokupplung ist auch möglich.

Schleichender Kühlmittelverlust kann durch Risse in Thermostatdeckel (sofern er aus Plastik ist), Ausgleichsbehälter und Kühler entstehen.
I.d.R. riecht es dann auch intensiv nach Kühlmittel.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten