Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2011, 11:52   #7
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Ralf, Ich habs auch erst Probiert, die ZK-Schrauben Vorsichtig zu lösen. Aber bereits nach 2 Losen ZK-Schrauben begann das Wasser an den Seiten auszulaufen. Habe mir dann nicht weiter getraut, zusätzliche Schrauben zu lösen, sondern habe mir dann diese "Hilfsschrauben" angefertigt. Das Ergebnis war, das der Motor dann Dicht hielt. Beim 2ten Motor, ein Kundenwagen, habe ich dann gleich diese "Hilfsschrauben" Verwendet, und der Kopf lies keine Flüssigkeit auslaufen.
Gruss Klaus
Hallo Klaus,

das ist bei mir nicht passiert. Ich habe die Schrauben aber auch nicht ganz gelöst sondern noch mit ca. 20-30 NM vorgespannt gelassen. Da tratt kein Wasser oder Öl aus..

Deine Methode ist ja nicht schlecht aber ich werde meine wenn es sich ergibt mal am lebenden Objekt testen und dann berichten. Der Vorteil ist halt das ich keine Spezialanfertigungen benötige sondern mit den Originalschrauben arbeiten kann.

LG
Ralf
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten