Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2011, 20:26   #4
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Ja, das verstehe ich, aber von meinem technischen Verständnis ist es besser die Zylinderkopfschrauben so zu lösen, das sie noch Restkraft haben, also nicht ganz locker sind und dann erst die betreffenden Schrauben, die raus müssen zu entfernen. Die ZKD hat dann noch genug Druck und löst sich eben nicht ab aber du hast keinen Verzug auf dem Kopf.

Und man spart sich den Aufwand mit Druckrahmen und anzufertigenden Gewindebolzen und so weiter.

Ich konnte es allerdings noch nicht testen ob die ZKD dicht bleibt, da der einzigste Motor, bei dem ich das gemacht habe, ja leider einen durchgebrannten Kolben hatte.

So gesehen hat deine Methode den "Praxiserprobt Vorteil".

LG
Ralf
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten