Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2011, 11:47   #10
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

Hallo Jungs ^^

wir (ich und eine KfZ Meisterwerkstatt) haben schon ordnungsgemäss entlüftet.
ungefähr gefühlte 30x und mehr


immer mit der Schnauze nach oben,
mit Heizung auf max warm und Lüfter an

naja ..so wie es halt schon unzählige mal hier beschrieben wurde...

aber es kam immer wieder extremer Druck auf die Leitung

und ich bin zum Schluss mal immer die gleiche Strecke gefahren und konnte den "Fehler" fast immer zur gleichen Zeit an der selben Stelle feststellen.

er wurde warm (weil dann meist schon Wasser aus dem Schlauch gedrückt wurde (Thermostatseite unten am Kühler)

zwischendurch hatte ich auch das Gefühl die Innenraumheizung wäre mit dran schuld weil,

bei der Probefahrt habe ich dann im Laufe der fahrt die Heizung ausgemacht ...Temperatur normal.... und als ich dann wieder auf max warm stellte
kam meist schon keine warme Luft mehr ...er überhitze direkt und verlor an der schon genannten Stelle Wasser...

vlt auch nur zufall


Wäre der Wärmetauscher kaputt.. dann würde dort doch Wasser rausgedrückt werden bei dei dem starkem Druck ...oder?? (der zieht doch keine Luft)

naja.. vlt ist es ja doch die ZKD .. es muss ja auch eine Grund geben warum es den alten Kühler schon so aufgebläht hat

(also ich vermute mal es gab schon einen Vorschaden)

hat jetzt 303000 auf dem Tacho

mal sehen was das wieder Kostet...
habe ja jetzt erst 1600 Euro reingesteckt (incl Einbau) ..es kam alles mit einmal..
Windschutzscheibe (habe nur HaPf)
vorne Bremsbeläge
4 neue Sommerreifen
Ölwechsel
6 neue Kerzen
der neue Kühler
der Deckel
das Thermostat


das geht nur weil ich eine gute KfZ Werkstatt habe.. weis jetzt schon nicht mehr wie ich mich bei ihm mal bedanken könnte....




Gruss
der etwas jetzt angepisste Tino der auf sein kfZ angewiesen ist wegen Montage arbeit




EDIT: ja der Rücklaufschlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter ist offen...man konnte sehen wie es in den Ausgleichsbehälter reinstrullerte

Geändert von Scheitig (24.09.2011 um 11:54 Uhr).
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten