Thema: Motorraum M30 Schwachstellen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2011, 07:31   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Bekannt sind ja folgende Dinge, die man Beachten sollte:
Nockenwelle, Kipphebel, Spritzölrohr und das Ölfiltergehäuse. Schäden am Motor treten dann aber eigentlich auf, weil letztgenanntes Teil Fehlerhaft war.
Dazu kommt noch zu Bemerken, das man die Hohlschrauben gegen Ungewolltes lösen sichern sollte. Dies kann man in Form einer Bohrung durch den Hohlschraubenkopf, indem man dann einen Draht schiebt, und diesen an einer Kipphebelwelle "Verzwirbelt". Vom "Erich" werden hierfür auch Sicherungbleche angeboten. Diese beiden Möglichkeiten sind eine Fabelhafte Idee, das "Rätzelraten", ob nun die Hohlschrauben fest sind oder nicht, zu Beenden.
Der Kettenspanner selbst, ist eigentlich ein Recht Zuverlässiges Teil, und braucht eigentlich keine "Modifikation". Allerdings könnte ein Austausch der Führungschienen der Kette angebracht sein, besonders, wenn der Motor schon viele Km Gelaufen hat. ZKD-Schäden sind eigentlich relativ selten, und wenn, ist meistens ein Bauteil der Wasserkühlung dafür Verantwortlich, zB. Visco. Bei einigen Motoren tritt auch manchmal ein Problem mit der Ölpumpenkette auf, wenn diese zu lose gespannt ist, Bzw. sich "Gelängt" hat. Da dies Problem aber selten Vorkommt, möchte ich hier nicht anfangen zu generalisieren. Das teile bei einer Motorüberholung wie Thermostat, Wapu Getauscht werden, Versteht sich wohl von selbst.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten