Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.01.2004, 20:47   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Volker !

Spannung des Antriebsriemens
und Füllstand des Servoölbehälters prüfen.
Eins von beiden ist es.

Wenn das Öl kalt und dicker ist muß mehr Energie aufgewendet werden
um es durch die Leitungen zu pumpen.
Deshalb rutscht ein lockerer Riemen manchmal durch.

Wenn der Füllstand zu niedrig ist läuft die Pumpe zeitweise 'trocken' .
Natürlich nicht ganz, aber es viel Luft dabei.
Das macht dann die Geräusche.
Der Füllstand im Behälter und die Ölmenge in der Pumpe
ist bei tiefen Temperaturen auch deswegen geringer,
weil sich das Öl 'zusammenzieht'.

Öl hat einen Volumenausdehnungskoeffizient ( Gamma ) von ~0.00093 pro Grad Kelvin.
Hat man in einem Gefaess 1000 Liter Oel, dann erhoeht sich das Volumen
bei Erwaermung von 1 Grad Kelvin um ca 1 Liter.
In Oel kann bis zu 10% Luft gespeichert sein.
Das ist es, was die Ausdehnung hauptsaechlich bewirkt.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten