Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2011, 15:52   #9
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von KA-EK 7 Beitrag anzeigen
Mit einem 740er, der in Ordnung ist, kannst die andern mehr oder
weniger vergessen. Traumhafte Fahrleistungen bei noch vernünftigem
Verbrauch. Es darf auch mal etwas schneller sein.
Das würde ich so nicht sagen. Jeder der drei Motorvarianten hat ihren speziellen Reiz aber auch ihre speziellen Sorgen..

Der Sechser ist unglaublich schön zu schrauben, sehr zuverlässig, leicht zu warten und hat eine schöne alltagstaugliche Motorcharakteristik. Und es gibt Ersatzteile im Überfluss.

Braucht aber relativ gesehen viel Sprit und die Fahrzeuge sind oft mager ausgestattet.

Der Achter hat eine schöne Motorcharakteristik und zumindest als 40er einen guten Durchzug wenn er loslegt. V8 Sound ist zwar unterentwickelt aber immer schön zu hören. Und er ist vom Verbrauchs/Leitungsverhältnis der beste Motor weil er auch der modernste der Motoren ist.

Allerdings ist er schlecht zu schrauben, fast so schlecht wie der 12er und er hat viele Probleme, Ölpumpenschrauben, Kettentrieb, Zündspulen, Ventildeckeldichtungen, Kurbelgehäuseentlüftung. Für nicht so begabte Schrauber schon viel schwieriger zu handhaben. Die Ersatzteilversorgung ist die schlechteste, weil er am wenigsten am Markt existiert.

Der Zwölfer hat eine überragende Leistungscharakteristik und eine seidenweichen Motorlauf. Er hat Dampf in allen Lebenslagen.
Er ist schon die Königsklasse und die Fahrzeuge sind oft sehr gut ausgestattet.
Allerdings ist er Hölle zu schrauben, alles ist immer ein riesen Akt. Anlasserwechsel, Lichmaschine, Servoschläuche alles führt immer zu umfangreichen Schrauberaktionen. Selbst der Zündkerzenwechsel ist ein Akt.. Auf der anderen Seite, wenn er läuft, läuft er.. Und es gibt viele Ersatzteile

Ich mag alle drei Motorvarianten und ich denke nicht das der Sechser, der Achter oder der Zwölfer das ultimative sind sondern immer aus der Sicht des Fahrers das richtige Fahrzeug sind.. Mein Arbeitspferd ist zum Beispiel mein 730er. Der läuft super zuverlässig und wenn was ist, habe ich das in einer 1/4 Stunde repariert.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten