Es kommt halt darauf an, was man will - eine vermutliche oder eher "vermeintliche" "ultimative Waffe" als Wolf im Schafspelz oder nur einfach etwas mehr "Bumms" in seinem e30.
Um das Ganze überhaupt beurteilen zu können, muss man sich die Mühe machen, einen stinknormalen e30 325i Probe zu fahren. Ich persönlich habe 2 Stück davon, jeweils mit dem hoch verdichtendem 126 kw Motor.
Die zweitürige Limo (ein Coupé gab es beim e30 nie von BMW) geht bereits als schnöder 325i erstaunlich gut und leichtfüßig zu Sache - rein subjektiv vermittelt das Auto schon viel Fahrspaß. Das einzige, was man halt eben vermisst, ist mehr Drehmoment und Durchzug von "unten raus", denn der m20 b25 beginnt mit seiner Power erst ab 4000 Umdrehungen - das Werkskatmodell sogar noch etwas später.
Wenn man dann noch nicht der große Slalomfahrer ist, liegt der Griff zum m30 sehr nahe - man hat dann endlich mehr Drehmoment.
Ich bin mal nen e30 Probe gefahren, da hat einer sogar "nur" einen m30 b3.0 mit 188 PS aus nem e32 eingebaut (er hatte einen e32 Unfaller mit sehr wenig auf der Uhr gefunden und quasi geschenkt bekommen) und bereits dieses Auto hat von seiner Gesamtcharakteristik sehr viel Spaß gemacht, auch wenn es einem gut gehenden Werks 325i sicher nicht so richtig davon fahren konnte.
Was bei diesen Umbauten m.M.n. wichtig ist, ist, dass man nicht einfach nur Motor und Getriebe reinhängt, sondern an alles denkt. Das geht beim Fahrwerk an, weiter über die richtige Bremsanlage und hört beim Einbau eines Sperr-Diffs mit der richtigen Übersetzung dann auf ... wer auch mal Geschwindigkeiten über 230 fahren will, der muss auch aerodynamische Verbesserungen machen und da bspw. auf Spoiler (vor allem Frontspoiler, damit das Auto vorne am Boden bleibt!) aus dem Hause Alpina greifen, da die wohl die einzigen sind, die ihre "Anbauten" auch im Windkanal gemessen haben. Ein B6 3,5 fährt sich bspw. noch sehr sicher im Bereich 230 - 250 Km/h (rennen tut er sogar noch etwas mehr) ...
Gut gemachte Umbauten fahren sich klasse! Und wer in der Lage ist, so einen 3,5er Motor auch noch zu bearbeiten, kann aus ihm auch locker mehr als 211 PS raus holen ... die v8 Umbauten kann ich nicht beurteilen, bin noch nie einen selber gefahren, nur wenn es um das Thema "zeitgenössisch" geht, dann kommt man halt um nen m30 nicht drum herum - ein v8 dürfte nicht mehr zeitgenössisch sein ... ich persönlich finde, dass so ein "old school" Reihensechser einfach am besten zum e30 passt ...
Also Leute: Fahrt mal nen e30 Probe! Dann findet ihr heraus, ob diese "Schuhschachteln" überhaupt etwas für Euch sind oder nicht - mit nem 7er ist so was nämlich überhaupt nicht zu vergleichen ...
Gruß
Martin
|