Klarstellung
@Olli
Logic7 von HarmanKardon verarbeitet 2 Eingangskanäle so, daß aus ihnen ein 5.1-Signal generiert wird (Dolby macht das mit dem neuen ProLogicII seit einiger Zeit auch).
Der Center-Kanal wird aus dem Signal generiert, um die Lücke über dem Armaturenbrett zu schließen.
Die Subs unter den Sitzen werden mit den Signalen angesteuert, die von den anderen Lautsprechern weggefiltert werden - die 10er im E65 sind logischerweise auch nicht zu so etwas wie Tiefbaß fähig.
Der Wechsler kann natürlich auf 5.1 geschaltet werden; das ist auch kein Problem, da im Dolby 5.1 ( aber nicht bei DTS) auch immer die Rechenvorschrift auf 2 Kanal Downmix enthalten ist.
Dies alles kann man sehr leicht begründen: erstens soll sichergestellt sein, daß die Insassen mit einem Minimum an Einstellarbeiten einen guten Klang genießen können, und zweitens würde ein echtes (im Sinne von diskret codiertes und wiedergegebenes) 5.1 den Fahrer erheblich ablenken. Glaubt mir, ich weiß, wovon ich rede (habe es in meinem L7 ha drin) - im Stand und auf Messen ist das immer toll; als Fahrer ist das Gesplatter und die weiteren Effekte aus allen Kanälen extrem ablenkend.
Die €600 Mehrpreis ergeben sich selbstverständlich ganz einfach dadurch, daß Du einen separaten, DVD-fähigen, ins MOST-System eingebundenen Wechsler im Auto hast (mithin dann also zwei, einen für CD und einen für DVD), der sogar (falls er mit CDs bestückt ist) seine CDs nahtlos im CD-Menü des Radios anzeigt. Das kostet halt was.
@SimonSchmitz
Mal wieder zu schnell geschossen. Klar kann der Player DD5.1 (wie übrigens jeder Regionalcode 2 Player es können muß); die Anlage verarbeitet es aber nicht. Siehe oben.
|