Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2011, 06:00   #5
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Danke für die Antworten!

Hier zu muß ich sagen, seit dem ich den Wagen habe, es immer nach Kühlmittel gerochen hat. Ich konnte nie Leckagen entdecken. Auch gestern nicht als ich den Kühler ausgebaut habe, diesen und den Ausgleichbehälter unter die Lupe nahm. Schläuche und Stutzen alle ok, bis auf die Dichtung der WaPu die mir sehr bröselig erschien. Vieleicht nimmt das mit dem Tausch der WaPu nun ein Ende. Die Dichtung habe ich zur Sicherheit mit Graphitsilikon versehen.


Wann die alte WaPu vom Vorbesitzer getauscht wurde, war nicht bekannt. Ich selbst bin schon 130tkm gefahren. Die WaPu an sich scheint noch ganz gut in Schuss zu sein. Das Kuststoffrad der Pumpe ist wie neu. Längst der Achse kein Spiel, dafür minimal quer zur Achse.

Thermostatdeckel ist auch neu.

Zu den Bildern:
Als ich den Kühler heraus zog, fiel ca. vier Hände voll Laub herunter. Darunter befanden sich einige Kippen und ein weiser Kunststoffsplitter.

Zwischen Einfüllstutzen des Ausgleichbehälters und der Entlüftungsschraube ist ein kleiner Kanal, der auch auf den Bildern zu sehen ist. Das gibt mir zu verstehen, das der Kühler sich selbst entlüftet. Beim früheren Entlüften (Thermostattausch) habe ich mich gewundert von wo der Kühlmittelstrahl eingespeist wird.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2011-08-28 14.23.46.jpg (104,7 KB, 92x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-28 18.35.37.jpg (65,7 KB, 68x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2011-08-28 18.35.59.jpg (44,6 KB, 58x aufgerufen)
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten