Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2011, 19:19   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ja, das ist so, daß der Hebel im Stellarm noch sitzt, aber die Halterung für den Motor ist gebrochen. Das ist bei dir kein Einzelfall.

Das liegt daran, daß die Motoren nur über die Leistungsaufnahme gesteuert werden, sprich der Stellarm läuft an den Anschlag, der Strom erhöht sich und die Motoren schalten (von der Steuerung - IHKA) ab. Durch diese Belastung bricht irgend wann mal die Halterung.

Was jetzt noch passieren kann, ist folgendes, der Stellarm steht in der entgegengesetzten Richtung, d. h. wenns wärmer werden soll machen die kalt und umgedreht.
D. h., die beiden mittleren Düsen kannst dann vergessen, die nerven nur noch.

Siehst du mit Spiegel durch den Radioschacht.

Ohne Ausbau des A-brettes kommst du da nicht dran.

Der Aus-und Einbau geht eigentlich recht einfach, das sieht schlimmer aus als es ist. Einzigstes Problem ist die vordere Abdeckung an der Windschutzscheibe, diese sitzt in einem Klemmzapfen. Und der klemmt
Meist verbiegt sich dann etwas die Abdeckung, wenn der Zapfen nicht mehr hält.
Das kann man aber richten.

Falls du es doch angehst, markiere dir alle Steckverbindungen, welche nicht gebraucht werden und auch die Anzahl. Dann übersiehst du keinen beim Zusammenbau.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten