Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2011, 20:19   #1
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard Gegenhalter für Viskokupplungs-/Lüfterraddemontage - Eigenbau

Hi Leute,

folgender Thread beschäftigt sich mit der Herstellung eines Gegenhalters, mit dem man die Wasserpumpe "festhalten" kann, um die Viskokupplung, bzw. das Lüfterrad zu entfernen.


Vorwort

da ich vor kurzem bei einem E39 die Riemenscheibe (ist aus Kunststoff) zerstört habe, weil ich das BMW-Werkzeug nicht besitze und deshalb mit einem normalen 10er Schlüssel die Wasserpumpe gegengehalten habe, kam ich auf die Idee mir einfach selbst so ein "Spezialwerkzeug" dafür zu basteln.

Mein Eigenbau-Gegenhalter habe ich heute erfolgreich beim Thermostatwechsel an meinem E38 728i ausprobiert und muss sagen, dass er einwandfrei funktioniert - das Lösen der 32er Schraube an der Kupplung war somit ein Kinderspiel.


Demontage:

Wie die Demontage des Viskolüfters funktioniert, müsste bekannt sein. Mit dem Gegenhalter wird die Wasserpumpe festgehalten und dann kann man mit einem 32er Schlüssel die Mutter an der Kupplung nach rechts (wenn man vor dem Motor steht) aufdrehen. Es handelt sich hier um ein Linksgewinde.

Hier ist mein Gegenhalter, schwarz matt "lackiert":



Arbeitsmaterialien

- Eine Stahlstange
- Flex (um die Kerbe für die Visko-Mutter zu machen)
- Bohrmaschine mit 11,5er & 12,5er Bohrer


Die Maße:



Anmerkung:

Die Länge des Gegenhalters ist mit 50cm schon relativ lang bemessen, mit 40cm oder noch weniger ist er etwas handlicher anzusetzen. Wichtig ist natürlich der Abstand von Loch 1 und Loch 2, der 45mm ist (Loch Mitte zu Mitte).
Das Loch "D2= 11,5mm" sollte nicht größer sein wie 11,5mm, das "D1= 12,5mm" kann ein wenig größer sein (Warum nicht zwei gleichgroße Löcher? - Weil man beim Ansetzen an die Riemenscheibe nicht verkantet und nicht lange rumprobieren muss, bis das Werkzeug auf den Schrauben sitzt.).
Der Gegenhalter sollte nur so dick sein wie er Schraubenkopf der aus der Riemenscheibe sichtbar ist. Sonst lässt sich ein gewöhnlicher 32er Schlüssel nicht mehr ansetzen.


Ganz wichtig:


Die Schrauben auf der Riemenscheibe haben nicht alle den gleichen Abstand, es gibt jeweils zwei verschiedene Schraubenabstände. Der Gegenhalter kann nur am längeren Abstand angesetzt werden. Um die richtige Position zu erwischen (am besten den Halter vor dem Scheinwerfer auf der Beifahrerseite, über dem Klimakompressor, am Kühlerschlauch vorbei ansetzen) kann man mit dem 32er Schlüssel die Wasserpumpe drehen, oder den Motor kurz an und ausmachen und auf die richtige Position "hoffen" .


Mfg Martin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg gh1.jpg (56,7 KB, 869x aufgerufen)
Dateityp: jpg gh2.jpg (92,7 KB, 860x aufgerufen)

Geändert von frank-martin (26.08.2011 um 00:29 Uhr).
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten