hehe bekomm 
noch keine meldung aber wie schon von euch erwähnt ist das kondenswasser eher in der mitte aufzufinden, was auch der fall ist aber viel weniger als vorne beim motorraum... 
unsere tiefgarage ist sehr gut gekühlt und das wasser bleibt noch sicher eine woche dort, da ist nix mit verdampfen 
nee ich sehe ja, dass das wasser beim wasserbehälter auf der seite runterfliesst aber überhaupt nicht mehr so wie am anfang und das kann ich mir nur dadurch erklären wie schon wolfgang sagte, dass es zuviel kühlwasser im system hatte und der wasserbehälter das irgendwie loswerden wollte und daher auch die grosse pfütze am anfang...
jetzt ist eigentlich alles trocken nur das der behälter noch einbisschen wasser raus lässt...
hab heute wieder nachgeschaut und das wasser ist immernoch auf minimum aber jetzt spielt glaube ich die temperaturanzeige einbisschen verrückt, denn im standt hält sich die motortemperatur zwischen 88 und 90 grad was definitiv zuwenig ist aber während der fahrt hat er wieder konstante 105 grad...
der Niveauschalter im wasserbehälter, ist der auch für die temperatur zuständig oder nur zum feststellen ob es genug wasser im kühlkreislauf hat? soviel ich weis ist der thermostat in der wapu...