Hmm, also ich hatte über 15 jahre lang die ate powerdisc verbaut, wenn einen das hörbare schnellere abarbeiten der bremsbeläge nicht stört, dann sind die eine vernünftige wahl, zumahl sie preiswerter als originale sind.
Die "normalen" ate scheiben werde ich nie wieder verbauen, auch wenn der hersteller in den letzten jahren wohl die qualität verbessert hat, wir hatten bei jeder!! scheibe früher oder später probleme wenn dann doch mal etwas strammer gefahren wurde. Die scheiben haben sich verzogen, trotz, wie dansker sehr gut geschrieben hat, vernünftiger vorarbeit


Mit normalen brembo habe ich sehr gute erfahrungen gemacht, auf meinem cabi fahr ich gelochte zimmermänner in kombi mit ate bremsbelägen, sehr gutes fadingverhalten trockn wie nass, gute bremsleistung, kein verziehen, will aber nicht draus schliesen das sie auch beim e32 funktionieren...
Die originalscheiben (wer auch immer sie herstellt) funktinieren bei vernünftiger vorarbeit IMMER (ausser nach 3 km ne vollbremsung aus +200kmh und/oder mit heißen bremsen ne felgenwäsche gemacht), das muss und kann ich betätigen, sie heben auch m.e. einiges länger,warum auch immer..
So, nachdem ich mein schlachtroß bis zum erreichen des h-kennzeichens eh nur noch wenig bewege, habe ich mich zu nem versuch entschlossen.
Habe mir, oh gott, den igä bremsenstz vorne/hinten/handbremse/beläge für 135 euronen gekauft, sauber vorgearbeitet und montiert, also nach 500km kann ich sagen, sie tun ihren dienst...Auch wenn mich die unsicherheit zu mehr abstand bewegt, was ja meinem punktekonto auch nicht weh tut

Steinigt mich, ist aber so, in 5 jahren sieht man weiter,auch finanziell gesehen.
Oli