Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2011, 21:01   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Na, den "Verkäufer", diesen Händler, mussten wir via Gericht auf die Herausgabe der von uns gekauften Batterie verklagen, das restliche Geld vom Auto haben wir inzwischen.

Die Batterien können max. 2 Monate gestanden haben, vorher waren sie fast voll geladen. Nach dem Umkipper (Vollkasko zahlt !) haben wir das Teil zurückgegeben. Den verunfallten Wagen bin ich dann sogar noch selbst gefahren, Batterien waren problemlos. (Die Aufhängung/Stoßdämpfer-Einheit rechts aber war meines Erachtens gebrochen, dadurch bei Schrittgeschwindigkeit der langsame Überschlag).

Nun kamen "unsere" (sicher sind wir nicht) Batterien zurück und alle haben je ca. 0,8 Volt. ... und die erste lässt sich nach 24 Stunden laden auf ca. 5 Volt (Spannung nach Trennung vom Messgerät knapp 6 Volt, direkt stark abfallen, binnen 1 Minute um ca. 1 Volt) aufladen.

Ich habe jetzt eine andere der vier Batterien dran hängen, aber ich befürchte, dass uns der Verkäufer entweder total defekte, ausgelutschte Batterien als "unsere" zurückgeschickt hat oder sie absichtlich kaputt gemacht hat, weil wir ihn (erfolgreich) verklagt haben auf das, was er von sich aus angeboten hat, aber nie "geliefert" hat.

Plattenkurzschluss würde beim Ladegerät durch einen hohen Ladestrom angezeigt, denke ich mal. Der vom Ladegerät angezeigte Ladestrom ist lächerlich gering, so gut wie kein Ausschlag auf der Skala. ... eine normale Auto-Batterie schafft es Zeigertechnisch (Ich weiß die Skala-Werte nicht auswendig) auf 1/4 bis hin zu 3/4.

Es sind Pb, also Blei-Batterien.... also müsste ein normales Auto-Ladegerät da doch was bewirken ..... komisch...
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten