Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2011, 11:18   #24
jojo11
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von jojo11
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Puchheim
Fahrzeug: NR7s, X5M, Z4-35is
Standard

Ah, Unsinn. Immer die mit dem halbwissen. Ich schäme mich ja schon. Klar, 2 Lader erhöhen natürlich den Hubraum. Jetzt habe ich auch verstanden woher das mit dem Aufblasen kommt. Sprich 3 Lader sind dann in Zukunft 5 Liter Hubraum. Wusste ich nicht, man lernt nie aus. Da ich berufsbedingt jeden Tag diese Auto fahre und nicht nur 1-2 Vergleichswägen habe, kann ich Dir aber sagen, über 90% der gebrauchten 740d fahren unabhängig von xD oder iL in den Begrenzer, knappe 10% schaffen es nicht auf Anhieb. Je nachdem wie der Wagen (Adaptivwerte) vorher gefahren wurde ergeben sich Unterschiede. Grundsätzlich reichen die 306 PS aus um über 250 zu fahren. Was ich damit sagen will, er braucht nicht traurig zu sein, es gibt auch andere die die 250 nicht schaffen, aber wenn man ihn eine Weile (ca. 100km am Stück mögl. schnell) ordentlich tritt, wird Alles gut.

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Unsinn. Ein 40d ist nicht nur einfach ein "3.0 Liter Diesel", sondern einer mit BiTurbo und 306 PS! Wenn der nicht mal 250 km/h läuft (was schon der 730d mit seinen 245 PS schafft), stimmt definitiv etwas nicht!



Woher beziehst Du eigentlich Dein Halbwissen? Auch hier irrst Du, denn es gibt keine Vorschrift, die besagt, dass Tachometer voreilen müssen - schon gar nicht eine "gewisse Voreilung"! Tachometer dürfen nicht nachgehen, aber es sind bis zu 10% Voreilung + 4 km/h erlaubt. Es ist also gesetzlich zulässig, wenn ein Tachometer exakt die gefahrene Geschwindigkeit anzeigt!

BTW: Mein Tacho zeigt bei Abregelung 253 km/h, was den echten 250 km/h entspricht. Das sind +1,2% und ist somit ziemlich genau!
Klar, wie mit dem durch Lader anwachsenden Hubraum. Ich habe geschrieben es ist ein 3L Diesel. Genau das ist er. Nicht mehr und nicht weniger. Sorry, 2979ccm, doch weniger. Das ändern auch keine 2 Lader. Und was die Voreilung betrifft: Alleine beim Abrollumfang ist eine Toleranz von + 1,5 % bis - 2,5 % vom sog. Nennmaß zulässig. Somit MUSS der Tacho schon aus diesem Grund eine Voreilung haben, die allerdings max 10% + 4km/h nicht übersteigen darf. Die deutsche Regelung ist übrigens bereits in der EU so seit glaube ich letztem Jahr eingegeben. Du hättest sonst das Problem, dass ein neuer Reifen vom Hersteller X der +2,5% Abrollumfang hat, andere Werte ergibt als ein anderer Reifen, der neu schon -1% hat und dann noch abgefahren ist, oder???Also welcher Wert soll nun eine genaue Tachojustierung ergeben? Und genau dafür hat man diese Regelung getroffen, die Du gerne beim TüV Süd Automotiv GmbH abrufen kannst. Du findest es aber, glaube ich auch im §57 StVZO, dort irgendwo in den Ausführungsverordnungen und soweit ich mich erinnern kann auch 75/443/EWG, ECE-R39. Es gab vor einigen Jahren die Diskussion die 4% Mindestvoreilung abzuschaffen, hat man aber so weit ich weiß nicht. Der Tacho muss genau gehen - ung genau wird in den Ausführungsverordungen im Hinblich auf die Tolenzen des Abrollumfangs ebenfalls definiert. Aber Leute mit Halbwissen können sich ja auch mal irren.....
jojo11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten