Hi,
also ich denke das Ergebnis von IN*A ist ziemlich eindeutig. Wenn die eine Sonde einen Wert liefert und die andere spuckt garnix mehr aus dürfte wohl klar sein das diese fratze ist (die Auslesedaten waren ja realtime sprich bei laufendem Motor). Hinzu kommt das auch unmittelbar nach dem Löschen des Fehlerspeichers neue "Lambda" Fehler auftreten. Mich würde nur mal interessieren was ein "LAMBDAINTEGRATOR" ist/sein soll. Ist für mich gleich zu setzen mit dem guten alten FLUXKOMPENSATOR
Fakt ist das die beiden Sonden und der LMM jetzt rausfliegen, und wenn der Hobel dann immer noch läuft wie ein Sack Nüsse versenke ich Ihn im Teich. So, thats it. Neeee, versenken werde ich ihn natürlich nicht
gruß
tom