Zitat:
Zitat von Jannico
Also wenn dir die Werkstatt das Wechseln der Ansaugkrümmerdichtungen für 100 € anbietet dann würde ich das aber SOFORT bei denen machen lassen
Da stehst du locker den ganzen Tag dran....
|
... lieber nicht

... 100,- Euro sind höchstens 1,5 Std. Arbeit und das schafft man nicht. Mache es lieber selber, zahlst u.U. zwar Lehrgeld und schaue genau, was noch alles fällig ist und tausche es aus. Egal was es kostet, oder willst Du die gleiche Arbeit weitere Male machen
Aber trotzdem danke für Deinen Zwischenbericht. Da kann ich auch ein kleines Liedchen singen.
Bei 294.000 km, meinen V12 auf Douple-BRC-P&D umgerüstet, dabei aber alles was verdächtig war (Zündverteiler, Finger, Zündkabel, Zündkerzen, LMM, Lambdasonden, Schläuche, Kühler, Ausgleichsbehälter, Keilrippenriemen mit Spann- und Umlenkrolle und und und

) gleich mit ausgetauscht. Der Lohn der Arbeit: tadelloser Motorlauf bei moderatem Gasverbrauch zwischen 13,5 und maximal 18 ltr. Gas (wobei Kurzstrecke nach Möglichkeit vermieden wird).
Obwohl das Auto über den Winter gute 6 Monate gestanden hat (Saisonkennzeichen), bin ich doch bis jetzt gute 14.000 km gefahren, somit hat er jetzt 308.000 km und fühlt sich bester Gesundheit. Ölverbrauch liegt bei ca. 1 ltr. auf 5.000 km (also im normalen Rahmen

). Auch ist die Ansaugbrücke soweit dicht, dass er gut startet und noch besser umschaltet. Eben halt vollsequentiell, was z.B. die Prins im Hauruckverfahren erledigt.
Allerdings wo viel Licht ist, ist auch a bisserl Schatten. Hat nichts mit der BRC-Gasanlage zu tun, sondern vielmehr mit dem gepantschten E10-Benzin. Die ganze Zeit vor dem Jahrestreffen in Lübeck, hatte mein V12 ein sehr unwilliges Kaltstartverhalten. Rumgekotzt und Fehler in den Speicher geschrieben. Meistens auf Zylinder 10, 11, 12, sowie "Mehrfachfehlzündungen". Natürlich sucht man überall, aber komischerweise im Warm-/Heißstart, keine Mucken. Somit beschloß ich in Lübeck, meine 25 ltr. E10-Restsprit rauszuknallen und tankte dann reinsten, teuersten Superplussprit, ohne Panschzusätze.
Was soll ich sagen, seitdem kann mein Fuffi rumstehen und kaltwerden wie er will und sobald ich im Kaltzustand starte, laufen alle Pötte recht gleichmäßig und vor allen Dingen, ohne Fehlermeldungen.
mfg Erich M.
(ach ja, mit meinem ML55 schaffte ich dieses Jahr bis jetzt gerade einmal auf 2.500 km Fahrleistung

und bei der Corvette verabschiedete sich letzten Samstag unterwegs, nach 59.000 km die Lima, somit war es ein Fall für den ADAC

)