Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2011, 23:16   #5
Bergsilber
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: SPIEGELAU (Bayern)
Fahrzeug: 735iL, Bauj. 1988, 735i E38, Bauj. 96
Standard Drosselklappenschalter - Unterschiede

Servus,

vielen Dank für Eure Mithilfe.

Bei meinem 730i, Bauj. 1989, Automatik, ist wohl doch der Original-Motor eingebaut und hat richtigerweise den rechteckigen Stecker am Drosselklappenschalter.

Bei den 730er-Modellen mit Automatik gab es standardmäßig keine EH-Schaltung, also elektro-hydraulisch, erkennbar am kleinen Schiebeschalter links neben dem Gangwahlhebel und dem runden Stecker am DK-Schalter. Nur die 735er Modelle hatten standardmäßig die EH-Schaltung.

Bei den 730er-Modellen kostete die EH-Schaltung ca. 1.200 DM Aufpreis.

Meiner ist so ein Modell ohne EH-Schaltung und hat daher keinen Schiebeschalter neben dem Gangwahlhebel, sondern einen "Gaskabelzug" also Seilzug von der Drosselklappe runter zum Getriebe (so wie der Vorgänger E23). An der Drosselklappe ist ein rechteckiger Stecker, 3-polig.

Das Motorruckeln bzw. Absterben bei Standgas ist vorbei, seitdem ich eine neue Lambda-Sonde eingebaut habe. Einer der Vorbesitzer hatte wohl eine gebrauchte Lambda-Sonde eingebaut, denn die vier Drähte waren einzeln per Hand verdrillt und durch Isolierband "gesichert". Aber durch diese auffällige Reparaturstelle bin ich wenigstens schnell auf die Ursache gekommen.

Eine neue Lambda-Sonde von BOSCH oder NGK mit dem richtigen Kabel und rundem Stecker kostet je nach Bezugsquelle zwischen 90 bis 100 Euro und ist relativ schnell eingebaut. Seitdem gibt es wieder Freude beim Fahren.

Viele Grüsse
Andreas
Bergsilber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten