Thema: Elektrik Massive Elektronikprobleme
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2011, 09:18   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Alternative Erklärung:
Der ZAS besteht aus mehreren Kontaktzungen, die durch ein unterschiedlich geformtes Nockenrad in unterschiedlichen Stellungen Kontakt bekommen, teilweise unterschiedliche Kontaktzungen zur gleichen Zeit.

Vermutung:
Wenn Kontakte, die gleichzeitig schließen oder gleichzeitig öffnen sollen dies zu (minimal) unterschiedlichen Zeiten tun ist die Elektronik verwirrt.

Hintergrund meiner Vermutung:
Ich habe schon "Defekte" gesehen, die mit neuem ZAS behoben wurden.
Bei Zerlegen und Durchmessen des "defekten" ZAS konnte ich keinerlei Kontakt-Probleme feststellen. Nach Einbau des Zäsur waren die Fehler aber wieder (zumindest sporadisch) da.
Eine Abnutzung an den Nocken ist dagegen schwer feststellbar.
Was dann auch die Erfahrung zeigt, dass selbst "reparierte" ZAS nicht lange fehlerlos bleiben.


... vielleicht sollte man zur genauen Fehler-Diagnose mal einen defekten ZAS mit Entprell-Elektronik oder nachgeschalteten Relais nachrüsten. Wenn dann der Fehler dauerhaft beseitigt ist wäre meine Theorie hinfällig.

Da fällt mir noch eine mögliche Fehlerquellen (neben der üblichen Fehlerquellen des Stecker-Kontakts) ein:
Was wäre, wenn die Kontaktzungen am Kontakt "kleben" bleiben.
Die aber dann nur, wenn Strom durch fließt, also im ausgebauten Zustand nicht nachstellbar. .... hmmmmmm



NACHTRAG:
Ich hatte das Problem, dass bei mir die Lenkrad-Einstiegshilfe bei schnellem Motorstart nicht vollständig in die "Fahrposition" fuhr und dass insbesondere im Sommer die Zentralverriegelung nicht immer alle Türen auf/ zugeschlossen hat.
Mit einer neuen, wirklich dicken Batterie gibt es diese Probleme nun nicht mehr.

Auf Dein Problem bezogen, da Du ja Probleme im Fahrbetrieb hast, wurde das heißen, dass Deine Batterie durch die Lichtmaschine nicht ausreichend geladen wird.
Zur Fehlersuche sollen sie Deine Batterie voll aufladen und dann nach Defekten an der Lichtmaschine und den Plus-/Masse-Kabeln der
Lichtmaschine/ Motor/ Batterie suchen gehen.
(Sollte Deine Batterie bisher irgendwann mal geschwächelt habe, dann sofort eine neue Batterie! )

Wenn hier keine Fehler gefunden werden kommen wohl als nächstes die Steuergeräte in Verdacht, insbesondere den Steuergeratekasten im Motorraum an der Frontscheibe, beifahrerseitig. Wasser drin? ... auch die "untere Ebene" im Kasten prüfen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.

Geändert von FrankGo (31.07.2011 um 09:34 Uhr).
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten