Thema: Gas-Antrieb Suche kompetenten Gas-"Dealer"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2011, 09:58   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von zx636 Beitrag anzeigen
mosche mädels und jungs


ich suche einen kompetenten gas-einbauer bei dem

1.die anlage ordentlich funktoniert
2.die Motorabdeckung heile beleibt und man auch sonst nicht von der Gas anlage sieht auser evtl. die tankanzeige im ascher.
3.Einen ACME einfüllstuzen hinter der tankklappe verbaut

und das alle in der umgebung MZ/AZ/KH

wobei ich mich hier im forum durchgelesen habe und dabei öfters die firma AUTOGAS RHEINLAND genannt wurde. ist zwar 150km einfach aber für gute arbeit.....


und dann wollte ich noch wissen was der unter schied zwischen einem Multiventil und 4loch tank sind.

und auf was ich noch achten sollte

Gruß Alex
Hallo Alex!
beim 4-Loch-Tank sind an der Seite schräg nach oben 4 Löcher, in das der Zulauf, der Ablauf, der Füllstandsgeber und das Sicherheitsventil eingeschraubt sind.
Beim Multiventil ist alles in einem Loch in der Mitte des Tanks - also mit kleinerem Durchmesser von Zulauf und Ablauf integriert.
Das Volumen ist also beim 4-Loch-Tank größer.
Beispiel: 720 x 270 : 95 zu 88 Liter (brutto)

In den E65 passt ein 4-Loch-Tank rein.
Nur muss bei einem 720er Tank die Batterie um 2 cm nach rechts versetzt werden - ein Klacks!

Lass dich auf keinen kleineren Tank als éinen mit 720 mm Durchmesser ein - DER PASST.
Beim 270er in der Höhe verlierst du ca. 2 cm Kofferraum (Brutto 95 Liter - netto 76 Liter)
Beim 300er verlierst du eben 5 cm in der Höhe hast aber mehr Volumen: brutto 102, netto 82 Liter.

Den Wunsch nach dem ACME-Anschluss hinter dem Tankdeckel werden Dir erstmal 99% der Umrüster abschlagen.
Schlicht und ergreifend: unfähig!!!!!!!

Ein solcher Anschluss passt dort rein - wenn Du möchtest kannst du auch von mir Fotos bekommen, um dem Umrüster auf die Sprünge zu helfen.

Vorteil: bei dem von dir gewünschten Anschluß fließen bis zu 46 Liter pro Minute in den Tank - also vergleichbar mit der Benzin-Füllgschwindigkeit.

Bei dem üblichen MiniAnschluss - Tomasetto - fließen maximal 18 Lliter pro Minute durch => deutlich mehr Wartezeit bis der Tank endlich voll ist!
Zudem muss man immer einen mehr oder weniger langen Adapter verwenden - mechanisch nicht so erfreulich!

mfg
peter

PS: Wenn du die Anlage einbaust - dann solltest Du Dir überlegen, ob Du Dir nicht auch gleich eine neue Batterie gönnst!
Beim E65 MUSS nämlich zum Batterie-Wechsel zwangsläufig der Gastank ausgebaut werden.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (29.07.2011 um 10:05 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten