Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.07.2011, 22:17   #5
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
Standard

das von koratec beschriebene Verhalten zeigt meiner auch. Nur kenne ich das von einer Wandlerautomatik auch gar nicht anders, da sind sie quer durch die Bank (Marken/Klassen) alle gleich. Zumindest alle Automatikmodelle, die ich bis jetzt gefahren bin, und da war vom (nervigen!!) Smart bis zum Mercedes CL ziemlich viel dabei.
Bei einem Auto mit Kupplung gehst du vom Gas aber nicht auf die Kupplung, die Drehzahl bleibt wo sie ist, Schubabschaltung setzt ein und das Auto wird spürbar verzögert. Bei einer Wandlerautomatik gehst du vom Gas, die Drehzahl sinkt deutlich ab bis zu, sagen wir mal, "erhöhter Leerlaufdrehzahl" und er rollt halt so weiter. Kommt natürlich, wie FrankGo schon schrieb, aufs adaptive Getriebe sowie die vorangegangene und aktuelle Fahrsituation an. Vollgas im Sportmodus bergauf bei 120 vom Gas ist was anderes als wenn du beim Rollenlassen auf ebener Strecke bei 50 vom Gas gehst.
Du kannst die Schubabschaltung "provozieren" indem du manuell Gänge nach unten schaltest und damit die Drehzahl erhöhst. Ich weiß nur nicht, ob das sonderlich gut für Motor und Getriebe ist.
Technisch erklären kann ich das ganze leider nicht. Ich bin nur Anwender
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten