Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2011, 22:36   #49
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Pedoe Beitrag anzeigen
Also ich finde Leder einfach hygienischer und leichter zu säubern.

Hatte auch Veloursitze die noch einwandfrei waren,aber manchmal kam mir in den Sinn was für Körperflüssigkeiten der Sitz in den letzten Jahren wohl aufgenommen hat ...
Wo ist das Problem.

Da nimmst Du im Sommer den Bausauger, läßt in laufen und schwappst Wasser von einer Plastikschüssel auf das Velours. Mit dem Bausauger saugst Du das Wasser gleich wieder auf. Bei Bedarf kannst Du dem Wasser auch noch etwas Rei zugeben.
Das kannst Du solange wiederholen, bis das jeweils abgesaugte Wasser im Sauger kristallklar ist.

Auf jeden Fall ist es hygienischer, wenn der von Dir erwähnte und bei Velours deutlich geringere Körperschweiß im Sitz hängt und nicht in Deiner 'falsch' gebügelten Kleidung, mit der Du dann beim Kunden antanzst.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten