Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2004, 00:29   #4
-|MegaMan|-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
Standard

moin freak,

ja, da sprichst du leider wahres. aber daher hatte ich ja auch um erfahrungswerte beim fuffi gebeten, wenngleich mir die anhebung der leerlaufdrehzahl nicht weiter kritisch vorgekommen ist.
die sache ist nur die: ich rechne bei dem motor mit 220tkm eh nicht mit einer all zu langen laufzeit. und da ich auhc weder lust noch das geld habe, in einen 10 jahre alten wagen/motor nochmal 10.000 euro zu stecken und ihn beim motorenbauer ueberholen und tunen zu lassen, wollte ich ihm auf seine alten tage noch etwas auf die spruenge helfen und das natuerlich moeglichst preiswert.

ich predige ja selber immer, das man am besten das ganze programm durchziehen sollte:

koepfe bearbeiten (ventilsitze und kanaele), planen, neue hydros, neue nockenwellen, neue ventile, neue ventilfedern, buchsen aufbohren und hohnen, neue kolben und kolbenringe, kolben erleichtern, pleuel erleichtern, neue hauptlager, neue pleuellager, kurbelwelle feinwuchten, erleichterte schwungscheibe, neue steuerketten und tausend kleinteile.

aber das alles in handarbeit und bei einem v12 ist auf jeden fall schweineteuer. dazu kaeme natuerlich noch die anpassung der motorsteuerung.

selbst, wenn man diesen aufwand treiben wuerde, wuerde das getriebe das ganze nicht verkraften.
man koennte also hoechstens auf handschaltung mit einem passenden getriebe umbauen, wenn da nur nicht die gegenseitige beeinflussung von motor und automatik waere...

interessant waere mal, was tyler fuer seinen umbau ausgegeben hat und wieviele getriebe schon bei ihm das zeitliche gesegnet haben .
-|MegaMan|- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten