Zitat:
Original geschrieben von nesi
Zitat:
Original geschrieben von Ollip
Zitat:
Original geschrieben von nesi
Laut Plan muss du doch eine Sicherung hineinmachen, damit das Steurgerät für die Lenkradheizung saft bekommt
probiers doch erstmal aus und schau dann nochmal.
Warum möchtest du den mit einem direkten Kabel zur Lenkradheizung? Die ist doch sowieso
neu und wird schon funktionieren, es kann sein das wenn du nähmlich Saft drauf gibts das dann die Steuerung
nicht funktioniert und somit die ganz Lenkradheizung nicht, zum testen müstest du schon Masse und Plus
direkt von der Batterie nehmen, dann wird das Teil auch warm.
|
Hm, ja irgendwie schon, man müßte wissen, was die Symbole zu bedeuten haben. Aber trotzdem sollte es mit meiner direkten Leitung gehen
Das Lenkrad ist ja komplett angeschlossen sonst würde ja Tempomat und Radiobedienung nicht gehen. Ob ich vom Sicherungskasten mein + Kabel lege oder erstmal fliegend von der Batterie spielt meiner Meinung nach keine große Rolle. Masse hatte ich von der Karosserie genommen. War ja auch messbar 12 V drauf, nur eben sobald die Schleifkontakte, also das weiße Teil auf dem Foto auch angeschlossen sind, sind die 12 V nicht mehr messbar ??? Nur wieso ???
Die Sicherung ist nicht für das Steuergerät, sowas braucht man nicht so hoch absichern, das ist nur für etwas stärkere Verbraucher sprich die Lenkradheizung, da wird ja durch einen " Kurzschluss" Wärme erzeugt wie auch im einen Heizlüfter.
|
Aber lt. Plan ist doch die Sicherung, die Haubteinspeisung fürs Lenkradheizungs Steuergerät und vom
Steuergerät, geht doch die Einspeisung zur Lenkradheizung ab oder nicht?
|
Hm. irgendwie schon, aber die direkte Leitung von der Batterie macht für mich keinen Unterschied, ist halt nur ohne die Sicherung.
Wenn jemand die Symbole auf den Plan kennt, würde das bestimmt weiterhelfen
