Womit wir wieder ein tolles Thema haben....
Mancher Kommentar zu meinem Neuen ging auch in die Richtung, daß ich jetzt besser anderen zeigen kann, wo der Hammer hängt. Ist doch postpubertär.
Wenn ich ehrlich bin habe ich das bisher nicht einmal versucht, an einem Ampelstart wollte ich mich vor meinen Nachbarn (CL AMG) setzen weil meine Spur aufhörte, was den dazu verleitete, draufzutreten und anschliessend mit 100 Sachen durch die Düsseldorfer Innenstadt zu brettern...soll er doch. Genauso ist das mit der Vmax. Sicher könnte man in unseren Autos bei 250 mit 2 Fingern das Lenkrad halten, aber wäre das gut? Mit 250 wird manche Kurve eng, die mit 220 noch kein Problem ist, auch steigen die Bremswege erheblich, man sollte sich also konzentrieren wenn es denn so schnell sein soll.
Insofern finde ich es gut, wenn bei 250 Schluss ist, (230 würde auch genügen) ich spreche manchen - sicher nicht allen - von denen, die noch schneller wollen die dazu nötige Menge Hirn ab! Schnell fahren kann jeder Idiot, dabei sicher fahren nicht jeder.
Es ist auch deshalb in Ordnung, wenn bei manchen Herstellern die Vmax Aufhebung an einen Fahrerlehrgang gebunden ist.
Und wenn Ihr mal ehrlich seid: es gibt sowieso kaum noch Strecken, wo man zu gewissen Zeiten so schnell unterwegs sein kann und wenn mal die Bahn wirklich leer ist, ist es eigentlich egal ob man mit 220 oder 270 dahinfliegt.
Hier bei uns in NRW geht das nur noch äusserst selten, meistens ist doch Betrieb und ständig zieht wieder einer mit 160 auf die linke Spur, wenn man angeflogen kommt und man muss in die Eisen
Abgesehen davon sollten wir für jeden Tag, an dem wir noch kein Tempolimit haben dankbar sein, da sind solche Diskussionen kontraproduktiv.
Ich weiß ja, daß das Kind im Manne da immer wieder durchkommt, gelegentlich sticht mich ja auch der Hafer, aber 250+ ist eigentlich nur was für die Rennstrecke.