Also, früher war so was ja keine Sache.
Da hat man in so einem Fall einfach ein Stück gefaltetes Papier von der Zigarettenschachtel unter den Anker des Zweipunktreglers geklemmt und schon hat die Gleichstromlichtmaschine beim Fahren richtig kräftig Strom in die Batterie geschickt. Man schaute in dem Zustand nach 10 km nach, ob sie auch schön kräftig perlt. Wenn zuviel herausgekocht war, dann konnte man ja wieder destilliertes Wasser nachfüllen.
Aus diesem Denkansatz heraus muß ich bei meinem doch 'mal untersuchen, ob ich für solche Fälle nicht die Batterie-Sense-Leitung des Reglers herausführen kann. Dann kann man den Saft der LiMA nach Belieben steuern so, wie füher mit dem Zigarettenschachtelpapier.
Steuern sollte allerdings nur der, der den Weg sehen kann.
