Zitat:
Zitat von V8 uli
Ein kalter Motor benötigt wesentlich mehr Kraftstoff als eine warmer.
Ich hatte das Problem erst vor kurzem an meinem 540i.
Bei mir war es die EKP, hat max. 2.5 bar Druck gebracht (bei komplett abgedrücktem Rücklauf),schlechtes Kaltstartverhalten,umso wärmer der Motor umso besser.
Kein Fehler in der DME,wobei man davon ausgehen sollte das zumindest die Lamdaregelung abgelegt sein sollte.
Gruß Uli
|
Also da würde ich aber zum Teil widersprechen...
Natürlich braucht ein kalter Motor mehr Sprit als ein warmer Motor.. Allerdings bei gleicher Drehzahl.
Also ein im Leerlauf drehender kalter Motor braucht mehr Sprit als ein im Leerlauf drehender warmer Motor. Klar.
Aber ein im Leerlauf laufender kalter Motor braucht deutlich weniger Sprit als ein bei 3000 Umdrehungen unter Last drehender warmer Motor. Wenn es also an der Spritversorgung liegen würde und der Motor im Leerlauf schon nicht laufen würde, dann würde der warm unter Last schon gar nicht laufen.
Es sei denn..,
die Krafstoffpumpe braucht eine Weile, bis sie sauber Druck liefert. Das wurde am Anfang ja auch schon kurz diskutiert.
Den Benzindruck zu messen kann nie falsch sein.
Die Lamdasonde regelt nach dem Motorstart nicht, sondern erst wenn der Motor bzw. die Lambdasonde auf Temperatur kommt.
Da irgendwann der Fehler Lamda kam, wie der TE am Anfang schrieb,
Zitat:
Zitat von Gaser
Denn Fehler sind bis auf Lambdaregelung Anschlag nicht vermerkt.
|
könnte natürlich auf mangelnden Kraftstoffdruck und damit zu mageres Gemisch zurückzuführen sein.
Filter glaube ich nicht, weil ein dichter Filter auch warm dicht ist..