Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2011, 00:57   #58
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von skel@on Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
... Für Starterbatterien mit Verschluss-Stopfen gilt weiter:
  • Der Flüssigkeitsstand ist regelmässig zu überprüfen. In der warmen Jahreszeit ist Wasserverbrauch normal, bei auffällig hohem Verbrauch sollte die Reglerspannung vom Fachmann überprüft werden.
  • Ist der Flüssigkeitsstand der Batterie zu niedrig, muss ausschließlich gereinigtes Wasser - niemals Säure - nachgefüllt werden.
...
... Die 110er ist Wartungsfrei, von daher, nix mit Nachfüllen usw....
Ja, die mit dem Verschlußstopfen sind gewöhnliche Blei-Naßzellenbatterien der alten, robusten Technologie.
Insofern ist FrankGos Zitat vom letzten Jahrhundert.

Die wartungsfreien VARTAs und die wartungsfreien BMWs mit dem Magischen Auge sind Blei-Kalzium-Batterien und die haben vollkommen andere physikalische Eigenschafte als die vorgenannten.


Alle CTEKs ohne Temperatursensor sind deutlich verbesserungswürdig. Man darf ihnen nicht blind vertrauen und man muß bei den kleinen den Mode "Schneekristall" geeignet wählen. Erst das "CTEK Multi XS 25000" hat Temperaturkompensation.
Aber selbst dieses Gerät verdient nur "ungenügend", weil man zu wenig einstellen kann.
Zum richtigen Laden gehört viel mehr; u.a. auch Wissen um die verschiedenen Batterietypen.

Zitat:
Zitat von skel@on Beitrag anzeigen
... btw.: könnte evtl. bereits die Lagerung beim Verkäufer dafür ursächlich sein. ...
BMW liefert nur gefüllt aus.
So wie ich das seit zwei Jahren sehe, stößt BMW (ihre wartungsfreien) jeweils nach dem Winter ihre gefüllten Batterien mit Sonderpreisen ab.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten