Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2011, 23:08   #57
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Mal nebenher, an diejenigen, deren Batterie nur kurz halten:


Varta schreibt auf ihrer Webseite:
Wie sollte eine Starterbatterie gewartet und gelagert werden?
Alle Starterbatterie bedürfen einer gewissen Wartung.
  • Die Oberfläche der Batterie soll stets sauber und trocken sein, andernfalls bilden sich Kriechströme aus, die die Batterie zusätzlich entladen.
  • Batterie und Kabelanschlüsse sind in Abständen auf festen Sitz zu prüfen und gegebenenfalls nachzuziehen.
Joo - war verbaut, dort ist's trocken und sauber - Anschlüsse waren (immer) fest

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen

Für Starterbatterien mit Verschluss-Stopfen gilt weiter:
  • Der Flüssigkeitsstand ist regelmässig zu überprüfen. In der warmen Jahreszeit ist Wasserverbrauch normal, bei auffällig hohem Verbrauch sollte die Reglerspannung vom Fachmann überprüft werden.
  • Ist der Flüssigkeitsstand der Batterie zu niedrig, muss ausschließlich gereinigtes Wasser - niemals Säure - nachgefüllt werden.
Die 110er ist Wartungsfrei, von daher, nix mit Nachfüllen usw.

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen

Bei der Lagerung von Starterbatterien ist Folgendes zu beachten:
  • Batterie immer möglichst vollgeladen halten, um die Ausbildung größerer Bleisulfatkristalle zu verhindern. Batterie niemals im entladenen (auch teilentladenen) Zustand stehen lassen!
  • Auf Lager stehende, gefüllte Batterien regelmässig kontrollieren und spätestens bei Säuredichte unter 1,20 kg/l nachladen.
Denke, das war in meinem Falle zmdst. immer so, über'n Winter hing die an 'nem CTEK - HALLO, was Besseres kann man (glaub' ich) 'ner Batterie nicht gönnen.

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Ich denke, dass Varta da nicht soooo unrecht hat, bin aber an Meinungen dazu interessiert.
Die kochen ja scheinbar auch nur mit Wasser; so what, habe mir aber trotzdem ja nochmal eine 110er von VARTA bei BMW verbauen lassen (jeder verdient schliesslich 'ne 2te Chance, auch wenn diese Chance dann über 200 € kostete). Wenn die wieder nur kanpp über 2 Jahre hält, dann war's das von VARTA.

btw.: könnte evtl. bereits die Lagerung beim Verkäufer dafür ursächlich sein. Zur Info: habe sie von einem Forumspartner, der eigentlich ganz gute Referenzen hat und immer "kluge" Auskünfte gibt. Hatte bisher auch nie Probleme betreff Teile etc. Evtl. war's ja auch nur eine "MontagDienstags-Batterie"
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten