Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2011, 15:54   #10
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

hmm ich schließe mich mal an und schildere mein Problem.
Hab mein M30 entlüftet, nachdem Wapu, Thermosthat, Visco-Kupplung und Kühlschlauch tausch. Also das System anständig befüllt und dementsprechen entlüftet. Gestern bin ich am Flughafen Frankfurt/M. gewesen. Die Fahrt etc. war alles ohne Probleme (konstante 120km/h auf der BAB). Angekommen am Flughafen, gabs gleich Stop and Go. Na super, dan ist die Temperatur böse gestiegen. Ich hab sofort die Heizung eingschaltet und bin auf die Seite gefahen, wo die Taxi-Fahrer sonst halten. Motor aus, haube auf und siehe da, das GUte Stück drückt das Wasser aus dem Überlauf heraus. Oh Mann dachte ich mir, und hab mich mit meinem 8er Rocngschlüssle bewaffnet und mal 20Minuten entlüftet, (Klar, er hat auch viel Wasser aus dem System, mithilfe des Überlaufs heraus befördet). Da kam dann schon mein Vater und ich haben den Wagen befüllt und so gut es ging entlüftet. Mittlerweile hat sich der Stau an der Ankufthalle aufgelöst und wir sind mit Kritischem Blick auf der Temperaturanzeige an die Tankstelle nach Kelsterbach gefahren. Hmm...alles im Grünen Bereich. Das hat uns aber keine Ruhe gelassen (während der Fahrt zur Vorsicht die Heizung auf volle Leistung gestellt). An der Tankstelle haben wir nochmal entlüftet, so gut es halt ging. Dann gings wieder mit 120km/h auf die BAB. Bis nach Kaiserslautern (ca. 110km) hatte ich keine Probleme, auch Überland bis ins Dörfchen, gabs keine Probleme. Im Dorf auch nicht...
Wie zum Teufel entlüftet man diesen Motor? Das kann doch kein Hexenwerk sein. Ich hab schon einige Maschinen entlüftet und die laufen immernoch...mach ich was Falsch? Folgendermaßen habe ich ihn entlüftet: Wagen befüllt, vorne hochgebockt. Auf den Ausgleichsbehälter eine 1,5 Liter Flasche verkehrt montiert und mit Isolierband abgedichtet. Flasche vorher am Boden abgeschnitten und Befüllt. Auch hab ich samt Wasserschlauch immer nachgefüllt, sodass kein Absinken des Wasserstandes zustande kommt. Dann hab ich den knapp ne Stunde entlüftet. Also ich Blicke nicht ganz durch. Der Motor ist ohne Schäden erhalten geblieben. Kopfdichtung ist intakt und sonst gibts auch kein Verlust. Alle Komponenten des Kühlkreislaufs sind intakt und auch größtensteils neu.

Hatte auch die Tipps hier zur Hilfe genommen... Bin etwas verärgert, da der Gute sonst sehr zuverlässig ist... =(

Hoffe auf hilfreiche Ratschläge.

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!

Geändert von AR25 (04.07.2011 um 15:58 Uhr). Grund: Rechtscheibung
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten