Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2011, 21:25   #35
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von kuunoo Beitrag anzeigen
... wenn Dein Auto nicht für eine AGM ausgelegt ist, dann lass die Finger davon.
Die wird dann nicht richtig geladen und streckt irgendwann die Hufe.
Also normale Säurebatterie! ...
Hallo kuunoo, Deine Argumente treffen des Pudels Kern.

Allerdings wird Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dein Batterievorschlag wohl kaum die
[(197,90+7,50) / (165,00+7,50)] * konventionelle_Lebensdauer erreichen, eher das Gegenteil.
AGM-Batterien haben grundsätzlich eine höhere Zyklenanzahl als selbs gute Flüssigsäurebatterien, zu der die "Moll" gemäß Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ADAC Test: Autobatterien ohne Frage zählt.


Nochmals weise ich auf Interner Link) diesen Bericht hin.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (03.07.2011 um 12:48 Uhr). Grund: Verweis für "Moll" und "ADAC" hinzugefügt
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten