Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2011, 09:40   #11
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Pusher Beitrag anzeigen
ok Aktion abgebrochen und auf zum ATU, die haben dann den RIss im Ausgleichtank gefunden, der aber anscheinend von Innen kam, also durch druck.
Und genau da zeigt sich dass der Mensch bei ATU keinen blassen schimmer vom E38 hat.

Schau mal auf den Deckel vom Ausgleichsbehälter - was meinste warum da was 2,0 bar drauf steht (oder steht das nur im Teilekatalog - weiss ich grad nicht) ? Das Kühlsystem vom E38 steht von Haus aus unter Druck wenn der Motor läuft - das ist so gewollt und hat seinen Sinn.

Dass dann ein Ausgleichsbehalter im Zuge von Materialermüdung irgendwann mal platzen kann ist daher vollkommen normal und kommt gar nicht so selten vor.

Also tausch dass Ding und dann wirst Du sehen ob nochmal was vorkommt.

Wenn Du nicht gerade noch lange mit kochendem Motor durch die Gegend gefahren bist, wird auch die Kopfdichtung (zumindest nicht in Folge des Kühlwasserverlustes) keinen Schaden haben.

Ein Wort zu Werkstätten allgemein: gefühlte 99,99% aller Werkstattheinis (einschließlich derer bei BMW !!!) habe nicht wirklich viel Ahnung von unseren Fahrzeugen - immer erst das Forum konsultieren ist hier ein wesentlich besserer Weg.

Evtl. findest Du über das Forum auch einen versierten Schrauber aus Deiner Gegend der Dir nicht nur mit Rat sondern auch Tat zur Seite stehen kann.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten