Thema: Felgen/Reifen Runflatreifenproblem beim E65 745d
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2011, 11:16   #11
Auric
Zweitaktölpanscher
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
Standard

Zitat:
Zitat von nesi Beitrag anzeigen

Die alten Reifen habe ich ca. 55.000 km gefahren und diese hatten beim tausch auf die neuen ca. 3-4mm Profil.
Diese Reifen waren beim Kauf des Fahrzeugs bereits dabei und nicht neu. Ich gehe davon aus das die Pirellis dann ca. 80000 km halten
Ich kann diese Vermutung nicht nachvollziehen.

Wie lange so ein Reifen hält hat mit der Steifheit der Reifenflanke nicht unbdingt was zu tun, sondern IMHO eher was mit der Gummimischung & Profiltiefe.

Ich hatte bei einem Mietwagen in den USA mal eine Reifenpanne, daruf war so ein Drecksreifen mit ganz weicher Flanke und ganz harter Gummimischung (Schlagloch, durchgeschlagen und Faustgrosses Loch in der Flanke) ich hab noch nir so einen labbrig weichen Reifen in der Hand gehabt, der so schlecht auf feuchter Fahrbahn gehalten hat, vom Hersteller des Reifens wurde der Reifen mit einer 50'000 Meilen Garantie auf den Abrieb verkauft!.

Also damit ein Reifen lange hält brauchten die Amis eine weiche Karkasse und eine harte Gummimischung.

Mit dem Gummi waren Burnouts trotz 120 PS Automatik und Frontantrieb problemlos möglich.
Auric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten