Das vom Klimakompressor komprimierte Gas wird durch das Komprimieren heiß und geht zusätzlich in den Aggregatzustand "flüssig" über. Im Kühler wird dann das flüssige, heiße 'Gas' wieder abgekühlt.
Sollte das flüssige 'Gas' nun durch zu hohe Temperatur einen zu hohen Druck erreichen, dann schaltet der Druckschalter den elektrischen Zusatzlüfter ein, um damit das flüssige 'Gas' abzukühlen und dabei dessen Druck zu senken.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (28.06.2011 um 20:34 Uhr).
Grund: 'Gas' ist hier als Kältemittel zu verstehen
|