Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2011, 09:44   #18
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Zitat:
Zitat von 730ilimo Beitrag anzeigen
Ich finde das der weiche Klarlack viel besser ist, weil man ihn auch Später gut polieren kann. Natürlich lässt sich der Kratzfeste auch polieren, aber mit wesentlich mehr Aufwand um ein schönes Ergebnis zu erhalten.
Ich denke wer sein Auto neu lackieren lässt, der passt auf den Neulack besonders auf.
Ich hab leider den Fehler gemacht und hab mein 7er mit Kratzfestem lackieren lassen. Der 3er soll was Besonderes werden und deswegen wurde er aufwendig mit mehreren Schichten und unzähligen Polierstunden lackiert. Insgesamt hat es fast ein Jahr gedauert bis er fertig war, weil er zwischendurch lange stand, damit sich alles setzten konnte und später nicht einfällt.
gruß

Der "kratzfeste" ist kein Wundermittel gegen Kratzer, eigentlich ist er nur dafür gedacht den Waschanlagenfahrern das Auto länger schön zu erhalten.
Bei nicht fachgerechter Pflege kann das alles ins Gegenteil wechseln.
Dazu braucht man die dementsprechenden Polituren und viel Zeit.

Ich würd mein eigenes Auto nie mit dem kratzfesten lackieren.
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten