Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2011, 19:23   #22
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Moin.

die Führungsbolzen werden eigentlich nicht geschmiert. Man kann gummiverträgliche Schmiermittel einsetzen (Silikonfett, ATE Bremssattelbaste), doch ziehen alle Mittelchen mehr oder weniger Schmutz an, der sich über kurz oder Lang verklebt.

Die Kupferpaste tut an den Berührungspunkten zwischen Belag und Sattel ihren Zweck, doch ist sie eher ein Korrosionsschutz, damit die Beläge nicht auf verrosteten Führungen gleiten.

Quietschen bedeutet hochfrequente Schwingung. Ich denke eher, dass Beläge oder Sättel bei Dir zu viel Spiel in ihren Führungen haben. Für die Führungsbolzen gibt es günstige Repsätze. Ansonsten solltest du mal überprüfen, ob die Beläge annähernd Spielfrei in ihren Führungen sitzen. Die Federspange an den Sätteln kann auch erlahmen - kostet kaum was - könntest du auch erneuern.

Ansonsten deutet Quietschen bei warmen Bremsen eher darauf hin, dass ein Sattel festsitzt, sich der Belag erwärmt, härter wird und auf der Scheibe vibriert.

gruß,
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten