Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2004, 18:27   #5
Jensemann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jensemann
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
Standard

Hallo Manu,
danke für die Ansätze. Der Tipp mit dem Öldruckschalter werde ich mal in die Tat umsetzen. Ist ja nicht die Welt.
Wenn es damit nicht getan ist, überlasse ich das lieber den Spezies der Werkstatt, denn ich habe schon mal einen 525td mit Motorschaden (Ölpumpe) aufgeben müssen.
Ist es das Teil, welches direkt am Ölfiltergeäuse sitzt und 12 61 1 731 499 heist? Geht das mit einem Maulschlüssel ab?


Leerlauf ist ok
Lagerspiel wäre Kurbelwellenlager? sicher teuer? will ich mal lieber nicht hoffen
lose oder defekte Ölpumpe kann die Werksatt hoffentlich am gemessenen Öldruck erkennen?

Dem Sitz werde ich mal mit Deiner Idee zu Leibe rücken

viele Grüße Jens

Zitat:
Original geschrieben von IMANUEL
Hallo Jensemann !

Wenn die Öldruckkontrolleuchte wie in Deinem Fall im Leerlauf flackert kann:

...der Öldruckschalter selbst defekt sein.

...eine Ölbohrung verschmutzt sein.

...ein Lager zu großes Spiel haben

...die Ölpumpe doch locker sein.

...die Ölpumpe selbst defekt sein.

...der Leerlauf zu niedrig sein.


Probiers am Besten erstmal mit einem neuen Öldruckschalter für ca. 20 €.


Wegen dem Sitz:
Probiers mal mit kräftigem, unterstützendem Drücken in Richtung 'Liegen'
beim Betätigen des Schalters (in die gleiche Richtung )



Gruß Manu
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
Jensemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten