Servus zusammen.
Ihr macht mir ja Mut. Gerissene Kipphebel hatten wir hier m.W. noch nicht.
Zumindest hatten die Schrauben der Exzenter beim Anziehen am Endpunkt nicht nachgegeben bzw. nen festen Druckpunkt.
Ich bin übrigens schon der Meinung, daß man erst die übrigen Störfaktoren ausschließen sollte. Wie soll ich sonst beurteilen ob das aktuelle Beschleunigungsverhalten am Ventilspiel liegt?
Grundsätzlich sind die o.g. unterschiedlichen Meßwerte schon ungut.
Mache mich jetzt aber erstmal an
- Tausch aller U-Druckschläuche
- Reinigung / neue Abdichtung ESV´s
- Tankreinigung und Benzinpumpe
- Kraftstoffregelventil
- KLR
Die (Zweit-)Maschine* hat jetzt 168 tkm, der Wagen und damit alle vorgenannten Innereien 346 tkm.
Mache danach nochmal den VD auf und messe nochmals nach.
LG
Peter
* ersten Motor verheizt auf Langstrecke mit falschem Öl. Da detailliert in Werkstatt-/Wartungsrechnungen dokumentiert worden, teilw. Kostenübernahme
__________________
*************************
|