Meinen hab ich Anfang Mai 2010 gekauft mit 176.000 km auf der Uhr.
Aktueller km-Stand 213.000.
Defekt bei Kauf: 1 elektrochromes Spiegelglas gülden angelaufen, Servotronic ohne Funktion (letzteres stört mich nicht).
Seither aufgetretene Defekte:
1 weiteres Spiegelglas angefangen anzulaufen - ersetzt durch eines aus der Bucht (45 Euro - sieht aus wie Neuware)
Feder vorne links gebrochen, EDC-/Niveaudämpfer hinten rechts zeitweise undicht. Theoretische Kosten für 2 Dämpfer + 2 Federn irgendwo um 1500 Euro oder so - ich habe dann vorgezogen ein Gewindefahrwerk (wollte das Fahrzeug sowieso tiefer haben) für 620 Euro einzubauen.
DSC-/ABS-System ausgefallen: Fehlersuche läuft noch - bisher an Teilen bzw. Reparatur des Steuergerätes ca. 350 Euro investiert. Aktuelle Vermutung - der neu verbaute Radsensor ist genauso defekt wie der alte.
Mit anderen Worten: Materialkosten für echte Defekte ca 1.120 € = 3,03 Cent an Reparatur-Materialien.
Wie ich finde für ein Auto diesen Alters und dieser Größenordnung ein durchaus akzeptabler Aufwand.
Allerdings gelingt dies nur, wenn man bei der Auswahl des zu erstehenden sehr aufpasst.
Es soll auch schon Leute im Forum gegeben haben die nach Anschaffung erst 4000 Euro und mehr in die Technik stecken mussten bis die Karre in nem halbwegs akzeptablen Zustand war. Es wird viel Müll am Markt angeboten !!!
|