Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2011, 23:12   #11
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

10 Hundertstel würden mich auch nachdenklich machen. Das schwindende Öl in den Nockenwellenlagern kann das nicht bewirken.

Da muß schon von eingelaufenen Gleitplatten oder Nocken ausgegangen werden.
Jedoch, selbst wenn ein Kipphebel eingelaufen ist, kann man - wenn man geschickt ist und sich Mühe gibt - dieses Ventil einigermaßen passend einstellen.

Zur Kontrolle kannst Du ja das Spiel direkt am Ventilschaftende messen. Dort ist nichts eingelaufen sondern höchstens äußerst gering eingeschlagen. Die unterschiedlichen Hebellängen des Kipphebels mußt Du natürlich berücksichtigen.


P.S.: Du meinst sinds mm, Zehntel, Hundertstel oder Tausendstel Millimeter, die Größenordnung also?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (19.06.2011 um 23:25 Uhr). Grund: 23:19 Nachtrag spät wegen Serverüberlastung; 23:25: Größenordnung
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten