Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2004, 14:26   #29
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard cesa

danke für die vielen zeilen, die teilweise ja auch stimmen
du hattest nur in deinem ursprünglichen posting 40er und 50er in einen topf geworfen. dem habe ich widersprochen.
über einbereichsöle sollten wir hier eigentlich kein wort verlieren und vikositätendiagramme kann ich auch lesen.
sie sagen nur nicht viel aus, wenn lediglich ein einziges (10W-30) Mehrbereichsöle eingezeichnet ist.
je höher die hintere zahl, desto hitzebeständiger ist es. daher ist es völlig gleich, ob es vorne eine null, eine 10 oder eine 15 stehen hat.
für die hitzebeständigkeit ist einzig die hintere zahl massgebend. einbereichsöle sind hier nicht im gespräch. die fahren wir nicht!!!
du kannst also getrost mit nem 0W-40er oder einem 10W-40er nach Sizilien fahren


die Castrolpage kenne ich auswendig, und das seit jahren


resumee: für hitze ist die höhere, hintere zahl relevant. egal was vorne steht.
(das gilt natürlich nur für gleiche öle. z.B. dünnt ein synthetisches öl bei grosser hitze nicht so stark aus wie ein mineralöl) d.h.: ein synthetisches öl hat z.B. bei 150 grad eine höhere viskosität.



quote:und somit sind die Viskositäten eines 40er Einbereichs-Öles im oberen Tempbereich anders als eines 0W40.
Heisst auf deutsch: ein 0W40 ist, wenn's wirklich heiss wird, dünner als ein 40er Öl oder auch dünner als ein z.B. 10W40. quote


siehst du, genau das stimmt eben nicht. ganz im Gegenteil

siehe: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bpcontact.com/debpcontact_ger/viscosity.shtml

gruss jürgen
aber zum diskutieren sind wir hier, oder





[Bearbeitet am 12.1.2004 um 15:02 von JB740]
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten