Thema: Fahrwerk E38
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2011, 23:07   #5
BerndRD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BerndRD
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
Standard

Zitat:
Zitat von 7oneleven Beitrag anzeigen
Ist das so? Also ich habe mit meinen (zwei in der Nachbarschaft) keine Probleme, egal worum es geht. Werde da immer sehr gut behandelt, sogar wenn es "nur" um eine Dichtung für 25 cent geht
Ich rede von BMW, nicht von meiner Werkstatt (Starnberg). Dort habe ich absolut keine Probleme. Allerdings habe ich dort drei Autos laufen.

Schon bei der NL in München hatte ich mit dem E32 Ärger. Dort bist du eben eine Nummer und mit einem alten Siebener ein uninteressanter Kunde.

Nein, mir geht es um BMW selbst. Bei Federbrüchen und den bei Insidern bekannten Problemen mit den Federn hört der Spaß auf. Ein Abflug auf der Autobahn wäre der Gau. Nachdem die Vorderachs-Feder in der Mitte gebrochen war, hatte das ganze Federbein keine Führung mehr, da die kpl. Spannung weg ist. Das Rad schleift im Radkasten und an der Feder, wenn es ungut läuft schlitzt Dir die Feder den Reifen auf. Der Bruch war glatt, keine Anzeichen von Korrosion. Wer die Kosten übernimmt ist klar, auch wenn hier miserable Qualität gegeben ist.

Gesamt war das die fünfte gebrochene Feder, vorher 2x hinten beim E32 und 2x hinten beim E38.

Die davor gefahrenen Fahrzeuge (VW und Mercedes) hatten alle Laufleistungen von weit über 200.000 km und waren 10-15 Jahre alt. Ein Federbruch kam nie vor.

Du merkst wahrscheinlich schon, daß ich ziemlich angefressen bin. Bin mal auf die Antwort (wenn überhaupt eine kommt) gespannt.

Gruß von Bernd
BerndRD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten