Zitat:
Zitat von esau
Nachdem ich nun vor ein paar Tagen den Umstieg gewagt habe hier eine kurze Zusammenfassung.
|
Danke
Zitat:
Zitat von esau
Dafür gefällt mit die Schaltung in der Mitte wesentlich besser als die Lenkradschaltung im e65, auch die jetzt nicht mehr vorhandenen Schaltknöpfe am Lenkrad werden mir nicht fehlen.
|
Von der Bedienung her find ich einen richtigen Ganghebel auch besser, von der Optik und den Platzverhältnissen her gesehen ist das aber im E65 besser gelöst. Hat halt alles seine Vor und Nachteile.
Zitat:
Zitat von esau
die Bedienung des ACC mit dem Daumen ist aber angenehmer als vorher am Lenkstockhebel.
|
Sehe ich genauso. Auch die Tasten im F01 am Lenkrad sind wieder besser zu "erfühlen"
Zitat:
Zitat von esau
Die Splitscreen Funktionen sind enorm erweitert worden, man kann jetzt z.B. die große Karte im größeren Maßstab belassen und rechts einen Ausschnitt mit kleinem Maßstab anzeigen lasse.
|
Das ist schön... War ja im E65 wirklich etwas mau das Ganze
Zitat:
Zitat von esau
Die Aktivsitzfunktion vorne ist nicht groß anders als im e65, da wäre eine Verbesserung a’la Mercedes nett gewesen.
|
Auch wenn die Aktivsitzfunktion wirklich gut ist bei BMW, find ich es auch schade das da seit bald 15 Jahren nicht weiterentwickelt wird.
Zitat:
Zitat von esau
Der Innenraum wirkt wertiger als im e65, das mag aber auch am Volleder Nappa liegen
|
Das liegt daran das du vorher "nur" den V8 hattest
Zitat:
Zitat von esau
Etwas störend sind leichte Reflexionen des Armaturenbrettes in der Scheibe, diese waren beim e65 eindeutig weniger vorhanden.
|
Bedingt durch das HUD reflektiert die Scheibe einfach mehr. Voerst haben sie da drauf wohl noch keine Antwort.
Zitat:
Zitat von esau
Das Auto-hold ist wesentlich weniger ruckelig geworden, man kann das jetzt wirklich benutzen.
|
Ich mag das System irgendwie nicht. Durch jahrelanges Automatikfahren bin ich es einfach gewohnt das der Wagen rollt wenn ich die Bremse löse. Kann mich an Auto-Hold nicht gewöhnen.
Zitat:
Zitat von esau
Blicke auf den Tacho sind deshalb angeraten, das in langer Fahrpraxis erworbene Gefühl für Geschwindigkeiten muss erst einmal neu kallibriert werden.
|
Sieht man auch immer deutlich an Beifahrern. Keiner merkt wie schnell man schneller wird
