Moin,
vielen Dank fuer Eure Hinweise.
Die von grunzl aufgezeigte Verbindung IKE-Fehler <=> DME-Auslesefehler koennte bei mir in der Tat vorliegen.
Das Kombiinstrument weist naemlich zwei Fehler auf.
Die Tankanzeige gibt nur beim Start den richtigen Tankstand an, zaehlt aber nicht runter; und die Kuehlmitteltemperaturanzeige haengt ebenfalls im blauen Bereich fest und steigt nicht an.
Im Instrumententest-Modus der CC gehen beide Uhren einwandfrei (ruckfreie Zeigerbewegung etc.).
Ich wollte den Fehler eingrenzen und dachte, erstmal muesste man dazu den Fehlerspeicher des Autos (und damit auch die DME) komplett auslesen koennen. Daher der Problemloesungsversuch, die DME auslesefaehig zu bekommen.
Wenn da nun eine Verkneupfung bestehen sollte zwischen IKE und DME...
Ich habe noch ein komplettes KI (mit IKE) aus einem 96er 740iA (ist ja ebenfalls zweiteilig) hier liegen.
Testweise hatte ich das nuch umstecken der IKES (750er IKE an 740er KI) schon einmal eingebaut. War leider keine Aenderung der Anzeigen sichtbar.
Ist es moeglich, testweise das komplette KI aus dem 740er (also mit 740er IKE) in meinem 750er zu betreiben?
Vermutlich habe ich dann den "Manipulationspunkt" - ok.
Aber vielleicht kann man den Fehler so weiter eingrenzen?
Oder funktioniert die IKE aus dem 740er eh ueberhaupt nicht in meinem Auto?
Haette ich nach Rueckruestung des 750er KI dann auch einen Manipulationspunkt, wenn ich eine Testrunde mit dem (kompletten) 740er KI gefahren bin? (Falls km-Staende von irgendwelchen Steuergeraeten abweichen oder so?)
Die Hinweise von amnat (vielen Dank!) muss ich an meine Werkstatt weitergeben, dass durchmessen traue ich mir nicht zu. Das KI-Lego schon.
|