Nunja,
auch ich würde meinen Schülern attestieren schön am Thema vorbei referiert zu haben, aber ach, ich kann drüber schmunzeln und bekenne mich zu Typ 1 und 4 mit einem Hang Typ 2 zu werden, was aber immer noch nicht beantwortet inwieweit der Preis des 7ers sich entwickeln wird.
Imho geht der noch kräftig (soweit überhaupt noch möglich) nach unten, jetzt schon ist jede grössere Ausgabe (siehe mein Motortausch) ein wirtschaftlicher Totalschaden und die Decke an schönen E38 wird dünner, hier ziehe ich aber NUR den Pflegezustand als Maßstab heran, sonst kommt wieder jemand mit 4-Rohr-Anlagen.
Die E38 sind bis auf den 728 einfach nicht mehr zeitgemäß, für die Klientel mit "dicker" Geldbörse schon zu alt, für den pflegenden Liebhaber fast schon zu teuer und für die Umweltbewussten der ozonfressende Drache.
Der 728 bildet aufgrund seiner Motorisierung eine Ausnahme bei allen E38, denn auch die Diesel sind hier im Rahmen der Umweltplakette schon fast ausgerottet. Sollten sich die Benzinpreise weiter so entwickeln wie ich das selber auch befürchte, wird die kleinste Motorisierung imho die besten Preise erzielen, ich finde hier in Köln schon eher V12 in irgendwelchen Krabbelecken wie die kleineren Motorisierungen.
Das Jammertal des 7er ist imho noch lange nicht durchschritten.

__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96

auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...