Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2011, 09:34   #4
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von 666smokie666 Beitrag anzeigen
schöner beitrag
sag mal an, was bei dir der grund für den unrunden leerlauf war - ist ja immer interessant, da das anscheinen mehrere haben.
Also aus meiner Erfahrung heraus, gibt ja bekanntlich 100.000 Möglichkeiten bei dem guten Stück: regelmäßiges Bewegen der 12 Kolben ist ganz wichtig inkl. entsprechendem Warmfahren. Des weiteren Undichtigkeiten in den Benzinleitungen. Es gab eine Rückrufaktion intern, bei welcher andere Benzinschläuche verbaut wurden, sichtbar anhand der Abreißschellen. Außerdem schadet es nie, nach 20 Jahren die Schläuche zu erneuen, Finanzieller Aufwand mit 70 Euro überschaubar, ca. 2 Stunden Arbeit. Und klar, neben Sprit das wichtigste: Zündfunken. Kappen und finger sind das eine (Grünspan), der wachsende Widerstand in den Leitungen im Laufe der Jahre das nächste. Auch diese werden nun sukzessive erneuert werden.

Fehlerspeicher auslesen hat ebenfalls seine Vorteile, bei originaler Software ist auch sofoert erkennbar, ob Lambdas regeln und anderes. War bei mir leider aufgrund der neueren MoDIC-Software noch nicht möglich, wir arbeiten daran.

ebenfalls ein häufiger Fehler und Standart damals in den NL´s zum abarbeiten: Ansaugflansche. Diese härten mit der Zeit aus und werden undicht. Meine jedenfalls sind noch dicht.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten